Können Sie einschätzen, warum es Ihnen schwerfällt, rechtzeitig mit Aufgaben anzufangen bzw. fertig zu werden? [[Ja->Grund bekannt]] [[Nein->Grund unbekannt]]Was ist Ihre Einschätzung? [[Mir fehlen Strategien zum Zeit- und Projektmanagement.->Schlüsselkompetenzen]] [[Das Schreiben längerer Texte fällt mir sehr schwer.->Schreibzentrum1]] [[Mir fehlen Kontakt und Austauschmöglichkeiten mit anderen.->PsychSoz1]] [[Ich weiß nicht, was ich nach dem Studium machen soll.->Career Service]] [[Andere Gründe.->Grund unbekannt]]Würden Sie sich gerne tiefer mit den individuellen Ursachen für Ihr Aufschieben auseinandersetzen? [[Ja, in einem persönlichen Einzelgespräch.->PBS]] [[Ja, in einer kleinen Gruppe von Gleichgesinnten.->PSB]] [[Nein, mir wären allgemeine Tipps lieber.->Allgemeine Tipps]]###Selbsttest: Ursachen des Aufschiebens Für Prokrastinationsprobleme gibt es nicht die ''eine'' richtige Lösung. Je nachdem, was die Ursache des Aufschiebens ist, helfen unterschiedliche Strategien. Mit diesem Quiz möchten wir Sie dabei unterstützen, ein Angebot an der Goethe Universität zu finden, das zu Ihnen und Ihren Schwierigkeiten passt. [[>> ''Los geht's!'' <<->Grund bekannt?]]###Ergebnis: Schlüsselkompetenz-Training Wenn Sie Ihr Aufschieben mit Zeitmanagement-Strategien unter Kontrolle bringen wollen, sind Sie beim Schlüsselkompetenz-Training genau richtig. Damit Sie Ihren Studienalltag gut planen können, unterstützen wir Sie mit <a href="https://www.starkerstart.uni-frankfurt.de/79187436/Selbstlernmaterial">Selbstlernmaterialien</a>, <a href="https://anmeldung.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/schluesselkompetenzen/users/signup">Workshops</a> und <a href="https://www.starkerstart.uni-frankfurt.de/79188703/Beratung___Unterst%C3%BCtzung">Einzelberatungen</a>. In diesem Video erfahren Sie mehr: <iframe src="https://video-182.uni-frankfurt.de/Mediasite/Play/7061847bfe8f4fc49ab05b7300ce5cf11d?autoStart=false" width="100%" height="500px"></iframe> (link: "Quiz neu starten")[(reload:)]###Ergebnis: Schreibzentrum Falls Ihr Aufschieben vor allem mit dem Schreiben von Haus- und Abschlussarbeiten zusammenhängt, unterstützen wir Sie im Schreibzentrum mit <a href="https://www.starkerstart.uni-frankfurt.de/82850108/Studierende">Einzelberatungen, Workshops und Selbstlernmaterialien</a>. In diesem Video erhalten Sie mehr Informationen über unsere Angebote gegen das Aufschieben: <iframe width="560" height="315" src="https://video01.uni-frankfurt.de/Mediasite/Play/c7955352b11d436b9bc40262e66bab831d" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe> Auch das Studierendenwerk Frankfurt bietet dieses Semester einen Gruppenworkshop für Schreib-Aufschieber*innen an: Der Online-Kurs „Schreiben statt Aufschieben“. <a href="https://www.studentenwerkfrankfurt.de/beratung-service/psychosozialberatung/gruppenangebote">Hier</a> finden Sie weitere Informationen. (link: "Quiz neu starten")[(reload:)]Welche Art des Kontakt würde Ihnen weiterhelfen? [[Ein regelmäßiges Treffen mit einer Begleitperson, die mich bei der Studienorganisation untersützt.->CAB]] [[Ein regelmäßgies Gruppentreffen, bei dem wir gemeinsam Ursachen des Aufschiebens reflektieren.->PSB]] [[Ein persönliches Gespräch mit einem`*`r Expert`*`in, bei dem wir individuelle Lösungen erarbeiten.->PBS]]###Ergebnis: Career Service Falls Sie den Studienabschluss aufschieben, weil Sie sich um die Zeit danach Sorgen machen, hilft Ihnen der Zentrale Career Service dabei, schon während des Studiums den Übergang in das Bersufsleben zu planen. Neben <a href="https://www.career.uni-frankfurt.de/57646565/Orientierung___Perspektiven">persönlichen Beratungsgesprächen</a> finden Sie dort auch Workshops rund um die Bewerbung und berufliche Schlüsselqualifikationen. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie <a href="https://www.career.uni-frankfurt.de/34789127/Zentraler_Career_Service_der_Goethe_Universit%C3%A4t_Frankfurt">hier</a>. (link: "Quiz neu starten")[(reload:)]###Ergebnis: Psychotherapeutische Beratungsstelle (Goethe Uni) / Psychosozialberatung (Studierendenwerk Frankfurt) Bei der Psychotherapeutischen Beratungsstelle (PBS) der Universität sind Sie richtig, wenn Sie in Einzelgesprächen auslösende und aufrechterhaltende Faktoren bezüglich des Aufschiebens reflektieren sowie Lösungsansätze erarbeiten möchten. Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf unserer <a href="https://www.uni-frankfurt.de/35793221/%C3%9Cber_die_PBS">Webseite</a>. Auch das Studierendenwerk Frankfurt bietet individuelle Psychosozialberatung an. Mehr Informationen finden Sie <a href="https://www.studentenwerkfrankfurt.de/beratung-service/psychosozialberatung">hier</a>. (link: "Quiz neu starten")[(reload:)]###Ergebnis: Psychosoziale Beratung Wenn Sie sich in einem Gruppensetting mit dem Aufschieben auseinandersetzen möchten, ist das <a href="https://www.studentenwerkfrankfurt.de/beratung-service/psychosozialberatung/gruppenangebote">Workshopangebot des Studierendenwerks</a> genau richtig für Sie. Der Online-Kurs „Schreiben statt Aufschieben“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, die dieses Semester an einem wissenschaftlichen Text arbeiten. Der Kurs soll Ihnen helfen, in 5 Terminen die passenden Strategien für Ihr Schreibvorhaben zu finden. Im Kurs können Sie sich mit Anderen über Ihre Schreibprozesse austauschen und sich gegenseitig motivieren voranzukommen. Ergänzend wird es in jeder Sitzung einen Input geben, die allgemeine Tipps gegen das Aufschieben, Grundlagen des Verfassens wissenschaftlicher Texte, Tipps zu besserem Zeitmanagement und dem Umgang mit unangenehmen Gefühlen in Schreibprozessen beinhalten. In diesem Video erhalten Sie mehr Informationen zum Online-Kurs "Schreiben statt Aufschieben": <iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/8czVlGvwweE" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe> (link: "Quiz neu starten")[(reload:)]Zu welchem Thema hätten Sie gerne Ratschläge? [[Zeit- und Projektmanagement/Studienorganisation->Schlüsselkompetenzen]] [[Schreibstrategien/Umgang mit schriftlichen Arbeiten->Schreibzentrum1]] [[Karriereplanung->Career Service]]###Ergebnis: Call-a-CAB Call-a-CAB (come-along-buddy) ist ein kostenloser Begleitservice von Studierenden für Studierende, die aufgrund besonderer Umstände Begleitung wünschen. Ziel des Services ist es, Studierende durch die persönliche und vertrauliche Begleitung von Buddies in schwierigen Situationen ihres Studienalltags zu unterstützen. Mehr Infos und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf unserer <a href="https://www.psychologie.uni-frankfurt.de/74556885/Call_a_CAB?">Webseite</a>. In diesem Video stellt sich Call-a-CAB kurz vor: <iframe width="560" height="315" src="https://video01.uni-frankfurt.de/Mediasite/Play/82fea2c7220c4158964b60d44a7c72f71d" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe> (link: "Quiz neu starten")[(reload:)]